KuKKuK - Begegnungsstätte für Kunst & Kreativität, Kommunikation & Kontemplation
Ulrich Kaiser
Ostpreußenstraße 66
65207 Wiesbaden-Rambach
Umsatzsteuer Identifikationsnummer: 040 833 30376
eMail: info(at)kukkuk-wiesbaden.de
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Webpräsenz wurden mit aller Sorgfalt erstellt. Trotzdem übernimmt die Verfasserin keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der
bereitgestellten Informationen. Ferner erklären die Urheber und Verantwortlichen der Website www.kukkuk-wiesbaden.de ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Einbindung von Verweisen auf fremde
Websites keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verknüpften Seiten hat die
Autorin keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Website und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese
Erklärung gilt für alle angezeigten Links.
Urheber- und Kennzeichenrecht:
Die Autorinnen sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf.
durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen
Eigentümer.
Das Copyright für veröffentlichte, von den Autorinnen selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autorinnen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der betr. Autorin nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden
Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Widerrufsrecht des Verbrauchers/Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr:
Das in die Webpräsenz eingebundene Anmeldeformular allein führt noch nicht zu einem Vertragsschluss. Eine Kursanmeldung ist erst für beide Seiten verbindlich nach Begleichung der Kursgebühr. - Erhaltene Anfrage- bzw. Anmeldedaten des Interessenten werden nur solange gespeichert, wie sie für die gewünschte Korrespondenz bzw. den Vorgang benötigt werden. Die Daten werden niemandem zugänglich gemacht. Auf Wunsch werden sie sofort gelöscht. Eine ausdruckbare Kontrollmeldung der eingesendeten Daten wird dem Interessenten unmittelbar nach Absendung angezeigt.
Nachfolgend informieren wir Sie nach Maßgabe Art 13ff EU-Datenschutzgrund-verordnung (nachfolgen „DSGVO“) über die Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.
1. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gemäß Art 4 Abs. 7 DSGVO ist die
Magnus Kaiser Ostpreußenstraße 66 65207 Wiesbade E-Mail: info@kukkuk-wiesbaden.de Telefon +49 15678 522396
Oben genannter ist auch der betriebliche Datenschutzbeauftragte.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, speichern wir die mitgeteilten Daten, d.h. E-Mail-Adresse, Ihren Namen und gegebenenfalls Telefonnummer sowie die mitgeteilten weiteren technischen Angaben. Diese Datenerhebung erfolgt, um dem Grund Ihrer Kontaktaufnahme entsprechend reagieren zu können, beispielsweise Ihre Frage beantworten zu können. Die Datenerhebung- und Verarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Wir löschen diese Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Aufruf unserer Webseit
a) Wenn Sie unsere Webseite, durch Aufruf nutzen, erheben wir nur personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einem Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Informationen:
Wir erheben diese Daten in unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art 6 Abs 1 S. 1 lit 1 DSGVO)
b) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann
eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
4. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
4.1 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 3b) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
4.2 Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 3b) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 bis 120 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, Art 7 Abs. 3 DSGVO. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben; die Rechtmäßigkeit der vor Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollte, Artz 21 Abs. 1 DSGVO. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
c) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch richten Sie bitte an info@kukkuk-wiesbaden.de
6. Freiwilligkeit der Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung der Daten ist für Sie vollkommen freiwillig. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, treten für Sie keine nachteiligen Folgen ein; werden wir dann lediglich keinen Vertrag mit Ihnen abschließen können bzw. einen Vertrag nicht durchführen können.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2021.
Gez. Magnus Kaiser, Wiesbaden den. 25.05.2021